Geschichte des "Fischereivereins Nordeifel e. V. Monschau"
Der heutige Fischereiverein Nordeifel e. V. Monschau ist Rechtsnachfolger des früheren "Kreis-Fischerei-Verein Monschau" und änderte entsprechend seinen Namen in der Mitgliederversammlung vom 16.4.1972. Der Grund hierfür war die kommunale Neugliederung, in deren Konsequenz der Kreis Monschau seit dem 31.12.1971 nicht mehr existierte.
Es ist zu vermuten, dass der Kreis-Fischerei-Verein Monschau schon vor 1900 bestand. Einem Zeitungsausschnitt vom 31.1.1891 ist zu entnehmen, dass sich ein Fischereiverein für den Raum Monschau gründete, dessen erstes Vereinsgewässer der Menzerather Weiher war.
Das Eifelvereinsblatt vom August 1900 berichtet unter der Überschrift "Fischerei in der Eifel", dass sich in der Eifel Kreisfischereivereine bildeten, so unter anderem die Kreisfischereivereine Mayen, Schleiden und Montjoie (Monschau).
Sicherer Beleg über die tatsächliche Existenz des Kreis-Fischerei-Vereins Monschau ist ein im Original erhaltenes Sparbuch Nr. 2192 der Spar- und Darlehenskasse des Kreises Monschau, welches am 19.8.1905 ausgestellt wurde.
Für die Zeit nach 1905 liegen über den traditionsreichen Verein folgende Fakten vor:
Vor 1920 leitete der evangelische Pastor van Spankern den Kreis-Fischerei-Verein Monschau, der dieses Amt 1920 an Alexander Scheibler übergab, dem folgte 1930 bis 1935 ein Herr Dohmen.
Die folgenden Vorsitzenden waren:
1935 bis 1940 Franz Veith 1940 - 1955 Dipl. Ing. Geis 1956 Albert Strack (kommissarisch) 1956 - 1968 Oberkreisdirektor Georg Stieler 1969 Albert Strack (als 2. Vorsitzender) 1969 Raphael Lehner (kommissarisch) 1969 - 1970 Dr. Peter Mießen 1970 - 1978 Raphael Lehner 1978 - 1994 Leo Jansen (Gemeindedirektor a.D.) 1994 - 2010 Heinrich Karbig. seit 2010 Klemens Reimann
Die Geschäftsführung des Vereins ist seit dem Jahre 1956 belegt:
1956 -1957 Franz Veith 1957 - 1977 Heinrich Bongard, Kesternich 1977 - 1989 Felix Bongard, Kesternich seit 1989 Edith Wilden, Simmerath.
|