Zehn Kubikmeter Abfall aus dem Obersee gefischt

Zum “Hausputz” am Obersee hatte der Fischereiverein Nordeifel e. V. Monschau für Samstag, 9.4.2011, eingeladen. 30 Angler, 13 Helfer des Technischen Hilfswerks, 2 Mitarbeiter des WVER - als Eigentümer der Talsperre - und ein Fahrgastschiff der Rurseeschifffahrt waren beteiligt. Darüber hinaus hatte die ENWOR, als Trinkwasserversorger ein zweites Arbeitsboot zum Obersee geschafft, mit dem von der Wasserseite aus der angeschwemmte Müll aufgenommen werden konnte.

SauRur 4

Die Helfer trafen sich um 8.30 Uhr in Einruhr und schwärmten in neun Gruppen zu ihren zugeteilten Uferabschnitten des gesamten Obersees und eines Teilstücks des Hauptsees in Rurberg aus. Die THW-Helfer besetzten die beiden Boote und säuberten die von Land nicht erreichbaren Steilufer.

 

Um12.00 Uhr trafen die Sammeltrupps wieder in Einruhr ein und stärkten sich im Innenhof des Heilsteinhauses mit einer leckeren Gulaschsuppe und Getränken. Der stellvertretende Vorsitzende des Fischereivereins Nordeifel, Hans-Josef Hilsenbeck, nutzte die Gelegenheit und dankte den vielen Helfern für ihren Einsatz. Lobend hob er die Beteiligung der vielen jungen Helfer aus THW und Fischereiverein hervor.

SauRur 1
SauRur 2

Die “Ernte” bestand letztlich aus 65 !! Gefüllten Müllsäcken und etlichen sperrigen Abfällen mit einer Gesamtmenge von 10 Kubikmetern.

Sehr hilfreich war wieder der Einsatz der “weißen Flotte”. Ein Fahrgastschiff der Rurseeschifffahrt übernahm die Aufnahme der am Ufer abgestellten vollen Müllsäcke. Nachdenklich machte ein im Wasser treibender Kanister mit drei Litern Altöl und eine Plastikflasche mit einem Liter Spiritus, die zum Glück dicht verschlossen waren und der Schadstoffentsorgung zugeführt werden.

SauRur 3
SauRur 5

 

Im nächsten Frühjahr wird es wie seit rd. 25 Jahren wieder heißen: „Frühjahrsputz am Rursee – wir putzen unsere „gute Stube““